Post-Summer-Festival Retreat : Practicing the Union of Sutra and Tantra:
How to unify compassion, wisdom, bliss and daily life // Die Vereinigung von Sutra und Tantra üben:
Wie du Mitgefühl, Weisheit, Glückseligkeit und Alltag miteinander verbindest

Kursbeschreibung
Based on the teachings of the Summer Festival 2025 at Manjushri KMC Gen Tonglam will guide a this retreat on the practice of Lamrim, the stages of the path to enlightenment of Sutra and Tantra, and show how to unify these in our daily busy life.
By understanding and experiencing these, you come to practice the complete path to enlightenment and transform all your daily experience into a meaningful life and wonderful spiritual journey.
This retreat is suitable for both beginner and experienced practitioners who want to develop or improve their understanding and experience of all the stages of the path of sutra and tantra.
” When we understand the real meaning of Tantra there will be no basis for misusing it, and we shall see that there are no contradictions at all between Sutra and Tantra.” – Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche
—
Auf der Grundlage der Unterweisungen des Sommerfestivals 2025 am Manjushri KMC wird Gen Tonglam dieses Retreat über die Praxis des Lamrim, die Stufen des Pfades zur Erleuchtung in Sutra und Tantra, leiten und zeigen, wie man diese in unserem geschäftigen Alltag vereinen kann.
Durch das Verstehen und Erfahren dieser Stufen gelangt man zur Praxis des vollständigen Pfades zur Erleuchtung und verwandelt alle täglichen Erfahrungen in ein sinnvolles Leben und eine wunderbare spirituelle Reise.
Dieses Retreat eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Praktizierende, die ihr Verständnis und ihre Erfahrung aller Stufen des Pfades von Sutra und Tantra entwickeln oder verbessern möchten.
„Wenn wir die wahre Bedeutung des Tantra verstehen, gibt es keine Grundlage mehr für dessen Missbrauch, und wir werden erkennen, dass es überhaupt keine Widersprüche zwischen Sutra und Tantra gibt.“ – Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche
Sitzungszeiten
10. August: 19:30 – Einführung
11. – 13. August:
08:00 – 1. Sitzung
11:30 – 2. Sitzung
16:00 – 3. Sitzung
19:30 – 4. Sitzung
14. August:
08:00 – 1. Sitzung
11:30 – 2. Sitzung