Das Grundlagenprogramm
Unser aktueller Studientext: Allumfassendes Mitgefühl, bietet praktische Anleitungen, wie man selbst die schwierigsten Erfahrungen des täglichen Lebens in Gelegenheiten für spirituelles Wachstum umwandeln kann, indem man einen Geist der allumfassenden Liebe und des Mitgefühls entwickelt und stärkt. Jeweils Samstag, 17 – 20.30 Uhr mit Kadam Susanne Roth-Malinka. Hineinschnuppern ist jederzeit möglich.
Kostenfreie Infoveranstaltung am 30.08.25 von 17 – 18:30 Uhr und dann jeweils Samstag ab 13. September 2025.
Das Grundlagenprogramm (GP) bietet dir die Möglichkeit zu einem systematisches Studium mit Meditation über die wesentlichen Themen eines modernen, zeitgemäßen Buddhismus. Es beruht auf sechs Studientexten des Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche. Schülerinnen und Schüler schreiben sich für jeweils ein Thema ein. Der Unterrichtsschwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung der Lehren Buddhas im eigenen Leben. Die Unterrichtsstunden bestehen aus Unterweisungen, Meditation und Diskussion.
Themen
- Freudvoller Weg, eine Erklärung der Stufen des Pfades zur Erleuchtung (Lamrim)
- Allumfassendes Mitgefühl und Acht Schritte zum Glück, eine Erklärung der Geistesschulung (Lojong) und Kommentar zu Geshe Chekhawas „Geistesschulung in sieben Punkten“ und Geshe Langri Tangpas „Acht Verse der Geistesschulung“
- Das neue Herz der Weisheit, ein Kommentar zum „Herz Sutra“
- Wie wir den Geist verstehen. Die Natur und Kraft des Geistes.
- Sinnvoll zu betrachten, ein Kommentar zu Shantidevas „Leitfaden für die Lebensweise eines Bodhisattva“
Einschreibung
Du kannst am Grundlagenprogramm dreimal kostenlos als Gasthörerin oder Gasthörer teilnehmen, bevor du dich zur Teilnahme einschreibst. Mit der Einschreibung sind folgende Teilnahmebedingungen verbunden:
- Das Studium des jeweiligen Buchs bzw. Studienabschnitts abzuschließen
- An jeder Unterrichtseinheit teilzunehmen (bzw. als Fernstudent zu hören)
- Die zusammengefasste Bedeutung des Textes auswendig zu lernen
- Sich auf die abschließende Prüfung vorzubereiten und an ihr teilzunehmen
Einschreibung über den Programmkoordinator vor Ort oder Mail an studium@tharpaland.org. Neueinschreibung jederzeit möglich. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Teilnahme auch nach Absprache als Fernstudium möglich. Der Studienbeitrag beträgt 60€ im Monat und ist in der Zentrumskarte enthalten, die pauschal zum Besuch weiterer Veranstaltungen einschließlich des Kadampa Meditationszentrums Berlin berechtigt.